DER SPIEGEL - Wirtschaft
|
-
VW in China: Bundesregierung lehnt Investitionsgarantie ab - Menschenrechte
Die Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang haben Folgen für das Engagement des Volkswagen-Konzerns in China: Das Wirtschaftsministerium will erstmals keine weiteren Investitionsgarantien geben.
-
Ikea will Billy-Regal komplett überarbeiten
Das Billy-Regal gilt als der Klassiker im Ikea-Sortiment. Jetzt wagen die Schweden die Revolution ? Nachhaltigkeit ist das Ziel.
-
Joseph Stiglitz: Nobelpreisträger fordert Verbot von Kryptowährungen
»Macht sie dicht«: US-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz will rigoros gegen Bitcoin und Co. vorgehen. Kryptowährungen würden Geldwäsche in großem Stil ermöglichen.
-
Corona: Lufthansa sieht Durchsetzung der Maskenpflicht als Sicherheitsrisiko
Das Tragen von Schutzmasken ist weitgehend freiwillig geworden ? an Bord von Flugzeugen oder Zügen sind sie aber nach wie vor Pflicht. Deren Durchsetzung jedoch stellt die Lufthansa nun auf den Prüfstand.
-
Twitter: Elon Musk hat erste Aktionärs-Klage am Hals
Beim Ankauf von Twitteraktien hat Techmilliardär Elon Musk womöglich Börsenregeln verletzt. Ein Aktionär will ihn jetzt dafür vor Gericht ziehen ? und hofft, dass ihm weitere folgen.
-
Bundesbank-Chef Joachim Nagel: »Die Zeiten von Nullzinsen sind vorbei«
Joachim Nagel nennt sich »krisenerprobt«, doch seit Russlands Invasion in die Ukraine erlebt er schlaflose Nächte. Hier spricht der Ökonom über gefährliche Verschuldung und die einsame Rolle der Deutschen.
-
Inflation bereitet den Bürgern mehr Sorgen als Coronakrise
Die steigenden Preise machen in diesem Land besonders Geringverdienern zu schaffen. Und sie fühlen sich mit ihren Sorgen alleingelassen. Ökonomen warnen bereits vor einer weiteren Spaltung der Gesellschaft.
-
Spritpreise: Ausländer tanken in Ungarn jetzt deutlich teurer als Inländer
In Ungarn hat die populistische Regierung den Spritpreis gedeckelt, der Run aus dem Ausland auf die Tankstellen war groß. Damit ist jetzt Schluss.
-
VW, BMW, Mercedes: Autokonzerne in der Krise ? trotz glänzender Bilanzen
Coronakrise, Ukrainekrieg und Materialmangel haben die Gewinne der Autoproduzenten bislang kaum beeinträchtigt. Doch die Lage scheint besser, als sie ist, sagt eine Studie.
-
Onlinehandel: Kostenlose Retouren bei Mode gelten als Auslaufmodell
In Deutschland gilt es als gutes Recht der Kunden, Mode, die nicht passt oder nicht gefällt, kostenlos zurückzuschicken. Die ersten Unternehmen wollen jetzt mit dieser Tradition brechen.
|
|